Help me...
Liebe Kinder und Jugendliche,
wenn Du an dieser Stelle auf unserer Homepage nachliest, wirst Du einen guten Grund dafür haben. Wir finden es toll, dass Du Dich informierst, das machen wir auch, selbst wenn kein Problem besteht. Wichtig für uns und Dich ist es, Deine Möglichkeiten zu kennen. Bitte denke aber immer daran: Besser als selber nachzulesen ist es, sich persönlich Rat und Hilfe bei jemand anderem zu holen, dem Du vertraust.
Nachfolgend findest Du Informationen, die Dir ein bisschen weiterhelfen. Vor allem haben wir für Dich aber Adressen zusammengetragen, an die Du Dich wenden kannst, um Dein Anliegen persönlich zu besprechen. Keine Angst: Niemand zwingt Dich zu etwas. Du kannst erst einmal erzählen, was Dich bewegt. Deine Meldungen und Informationen bleiben selbstverständlich vertraulich.
Du sollst wissen, Hilfe holen ist kein Petzen!
Wen kannst Du ansprechen, wenn Du Hilfe brauchst? Wir haben Dir hier einige Kontaktadressen zusammengestellt. Davon unabhängig kannst Du natürlich immer auch Deine Eltern ansprechen oder bei uns im Verein die internen Anlaufstellen:
- Katrin Biermann (Trainerin) Mobil: 0157 88026350 sowie
- Axel Neuhäuser (Leiter Gewaltprävention der TuS Immekeppel) Mobil: 0172 4529586
Du möchtest nicht mit uns intern sprechen? Das ist überhaupt gar kein Problem. Es stehen Dir auch außerhalb des Vereines zur Verschwiegenheit verpflichtete Beratungsstellen mit Hilfeangeboten zur Verfügung:
Organisation | Telefon |
---|---|
Polizei | 110 |
Nummer gegen Kummer * | 0800 - 111 0 333 |
Zartbitter e.V. | 0221 - 31 20 55 |
Anlaufstelle FVM | 02242 - 91875-50 |
Deutscher Kinderschutzbund | 030 - 21 48 09 0 |
Jugendamt der Stadt Overath | 02206 - 602206 |
*Nummer gegen Kummer e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern ein kompetenter Ansprechpartner zu sein bei kleinen und großen Sorgen, Problemen und Ängsten. Längst hat sich das Kinder und Jugendtelefon zu einer Anlaufstelle entwickelt, bei der täglich rund 1500 Anrufe eingehen. Dabei geht es um Liebeskummer genauso wie um Schulprobleme, aber auch ganz schwerwiegende Situationen wie sexueller Missbrauch oder Suizidgedanken werden hier thematisiert.
Die Berater*innen der „Nummer gegen Kummer“ dienen dabei in erster Linie als Gesprächspartner, der die Anonymität der bzw. des Ratsuchenden einhält und Hilfe zur Selbsthilfe gibt.
Gut zu wissen
Du wirst im Internet eine Menge Informationen über das Thema „sexueller Missbrauch“ finden. Wir im TuS Immekeppel stehen engem Kontakt zum FVM (Fußball-Verband Mittelrhein e. V.), Landessportbund NRW, der sich bereits seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt. Spezielle Informationen, die Dir persönlich weiterhelfen können, findest Du unter dem folgenden Link:
Internetauftritt des LSB NRW e.V./Gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Download für Jungs:
Download für Mädchen:
Anlaufstelle im Verein
Katrin Biermann
Trainerin
Mobil: 0157 88026350
Axel Neuhäuser
Leiter Gewaltprävention
Mobil: 0172 4529586
Downloads
Download für Jungs:
• LSB-Broschüre „Finger weg“
• Zartbitter-Broschüre „Platzverweis Jungs“
Download für Mädchen:
• LSB-Broschüre „Wir können auch anders“
• Zartbitter-Broschüre „Platzverweis Mädchen“